Kein Xserve mehr von Apple… ich glaub ich kotze !

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Einige haben es schon geahnt, andere wollten es nicht war haben und ich bin scheiß sauer. Wie ich eben feststellen musste wird Apple keine Professionelle Serverlösung mehr für Unternehmen anbieten. Der Apple Xserve wir nun endgültig eingedampft. Das beweist nun vielmehr das sich Apple eher im Consumer Bereich sieht und die Frage ist wie lange… Read more »

XServe AFP Durchsatz

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Als Admin bin ich naturgemäß ein liebhabe von Zahlen, Statistiken etc… mich interessiert auch immer brennend der Durchsatz unserer Server. Insbesondere die, die viel zu tun haben, denn man kann immer versuchen noch mehr performance rauszuholen :) Auf einem unserer Fileserver verwunderte mich diese Durchsatz Statistik allerdings ein wenig. Von 0 Byte/s bis 0Byte/s ?… Read more »

Apple Software Update Server 10.6

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Zur Zeit richte ich grade wieder einen Apple Software Update Server ein. Der Apple Softwareupdateserver ist vom prinzip ein Proxy oder Clone vom originalem Apple Software Update Server (SUS). Vorteil eines inhouse SUS liegt klar auf der Hand. Bandbreite sparen, bestimmen welche Updates verteilt werden sollen, downloadzeit für Clients sehr gering. Eigentlich ist die Installtion… Read more »

OS X Server – ClamAV / freshclam generve nach update auf OS X 10.5.8 Server

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Am Wochenende habe ich einen unserer Apple Server geupdatet. Nach dem Update von OS X Server 10.5.5 auf 10.5.8 haben launchd und clamav (bzw. freshclam) das System.log alle 10 Sekunden zugespammt. Die Fehlermeldungen lauteten: 19.10.09 09:58:15 org.clamav.freshclam[9271] ERROR: Incorrect argument format for option –checks (-c) 19.10.09 09:58:15 org.clamav.freshclam[9271] ERROR: Can’t parse command line options 19.10.09… Read more »

Mac OS X Server – AFP kerberisieren

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Eben im Testlabor wollte ich einen Fileserver in meine vorhanden Test-Domain einbinden. Die Identifizierung sollte natürlich über Kerberos laufen, dies habe ich auch fein über die Admin-Tools konfiguriert: Dummerweise haben die Admintools den Dienst nicht kerberisiert (warum auch immer). Prüfen kann man die übrigens über das Terminal mit dem Shell-befehl „klist -kt„. Um den AFP… Read more »

Xserve (Intel) Bilder

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Grad eben habe ich in einem unsere neuen Intel Xserve eine Xserve RAID Card (Hardware RAID) eingebaut. Bilder oder ein Tutorial gibt es an dieser Stelle nicht, dafür aber ein paar Bilder eines Intel Xserve für diejenigen die einen Xserve noch nie gesehen haben oder noch nie geöffnet haben.

Intel XServe – keine Verbindung mit dem Servermonitor

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Wir haben unseren ersten Intel XServe im Live Betrieb, das Teil rennt wie ne 1 :). Ein Problem hatten wir jedoch, über den Servermonitor konnten wir keine Verbindung zum Xserve aufbauen in der Zusammenfassung stand lediglich der Status : „Auf Antwort Warten„. Das Protokoll lieferte auch keine wirklich nützlichen Informationen: „Konnte Server nicht erreichen“ Nach… Read more »

Frisch eingetroffen unsere 2 neuen Intel XServe

Geschrieben am von & gespeichert unter Archivierte Beiträge.

Heute frisch eingetroffen… unsere beiden neuen Intel XServes Server 1 2x 2,66 Ghz Intel Xeon Dual Core 4 GB RAM 2x 80 GB Festplatten Server 2 2x 2,66 Ghz Intel Xeon Dual Core 6 GB RAM 3x 750 GB Festplatten :) Die beiden neuen XServes werden 2 unserer „alten“ G5 Xserves ersetzen. Ich freu mich… Read more »